COPENHAGEN AT IT’S BEST | 3 Days of Design

drei Tage Design, unendliche Kilometer Fußweg, unzählige Eindrücke… Wir waren in Kopenhagen unterwegs, mitten im kreativen Trubel der 3 days of design. Von Showroom zu Showroom, von Stil zu Stil – und überall tauchte es auf: das Motto KEEP IT REAL. Anfangs etwas rätselhaft, dann immer klarer. Denn zwischen all den Formen, Farben und Visionen wurde deutlich: Echtsein ist das neue Design.

Wir leben in einer schnellen Welt, in der die Zukunft längst begonnen hat. Eine Zeit, in der wir Realität neu denken können – und müssen. Gleichzeitig fühlen sich viele überfordert: von Möglichkeiten, Meinungen und dem Druck zur Anpassung.

KEEP IT REAL ist der Aufruf, echt zu bleiben. Im Einklang mit sich selbst. Authentisch. Menschlich. Unverwechselbar. Es geht um mehr Individualität, mehr Bewusstsein und mehr Miteinander – statt Schein und Oberflächlichkeit. Eine Einladung, Authentizität zu zeigen. Und sie zu leben.

„KEEP IT REAL würdigt persönliche Ausdrucksformen und Visionen. Es ist ein Plädoyer für eine bewusstere, inklusivere Welt – und eine Feier echter Originale.“
Signe Byrdal Terenziani, Geschäftsführerin von 3 days of design

Hier die Trends, die für uns persönlich interessant waren:

Zurück zu Stories

Trend 1: dunkle erdige Brauntöne 

Warmes Braun war in Kopenhagen allgegenwärtig – von Umbra über Kastanie bis Burgunder. Die Stimmung: ruhig, tief und erdverbunden. Fredericia inszenierte die erdigen Töne gleich so, das die Inspiration sichtbar wurde: die rötlichen Dächer der Stadt.

Was uns besonders gefiel: Braun wurde oft überraschend kombiniert – mit Rosa, Rot, Blau oder sogar knalligem Cyan, wie bei Montana. Das verleiht den erdigen Tönen eine moderne Leichtigkeit. Für uns ein Trend, der Bodenhaftung und Stil verbindet.

Trend 2: Edelstahl 

Glänzend oder gebürstet: Edelstahl ist zurück – in der Küche, bei Regalen, Tischen oder sogar Polstermöbeln. Das Material zeigt sich von seiner edlen, puristischen Seite und bringt Coolness in jedes Interior. Durchweg bei allen Marken zu finden, hier Fredericia, NORR11, &Tradition, VIPP, Montana und Vitra.

Besonders spannend für uns: der Kontrast zu warmen Materialien wie Holz, Leder oder Textil. Die Kombination wirkt modern, aber nicht kalt – eher wie ein Understatement mit Stil. Und ganz nebenbei ist Edelstahl auch noch robust, pflegeleicht und zeitlos wie kaum ein anderes Material.

  • Trend 3: Muster

    Muster kehren mit Selbstbewusstsein zurück – und das nicht nur als Kissenakzent, sondern großflächig auf Polstermöbeln. Besonders beliebt: Stoffe von Dedar, mit grafischen, teils opulenten Designs, die klare Statements setzen.

    Nie verspielt, sondern raffiniert – mal abstrakt, mal organisch, aber immer mit Stil. Kombiniert mit klaren Formen und hochwertigen Materialien entsteht ein spannender Mix: lebendig, ohne laut zu sein.

    VIPP zeigte eine Limited Edition des Swivel Chair mit einem Stoff von Pierre Frey, entworfen fürs VIPP Guesthouse in Mexiko.

    Für uns ist klar: Muster feiern ihr Comeback – nicht als Retro-Zitat, sondern als modernes Gestaltungselement mit Charakter.

  • Trend 4: Mohair 

    Mohair war überall – in seiner langen, flauschigen Variante. Ob bei den soften Hockern von NORR11, dem sonnengelben Sessel von Man of Parts oder dem cozy Pouf von 101Copenhagen. Die weichen Oberflächen setzten spannende Kontraste zu klaren Linien und reduzierten Formen.

    Mohair fühlt sich nicht nur gut an, es wirkt auch emotional: warm, einladend und mit einem Hauch von Luxus. In Kombination mit Ton, Keramik und gedeckten Farben entsteht eine ruhige, taktile Atmosphäre – sinnlich, aber nie laut. Für uns ein Material, das Räume nicht nur gestaltet, sondern fühlbar macht.

  • Coolstes Brand: A-N-D aus Kanada

    Der Showroom von A–N–D war für uns ein Highlight der diesjährigen 3daysofdesign.
    Der Showroom war tagsüber als Café konzipiert und bot einen ruhigen Rahmen für die Präsentation ausgewählter Leuchten-Serien. Besonders überzeugend: die Neuheiten PaceContour und Tier, die mit präzisem Materialeinsatz, durchdachter Formgebung und einem starken Gefühl für Lichtführung überzeugten.

    Reduziert, hochwertig und visuell klar – A–N–D zeigte, wie Licht als Gestaltungselement Räume nicht nur ergänzt, sondern definiert.

BIG denkt groß – und in Materialien

Die Bjarke Ingels Group (BIG) hat in ihrem Headquarter an der Spitze von Nordhavn in Kopenhagen ein architektonisches Statement gesetzt – klar, kühn und voller Materialpower. Unter dem Titel „Materialism“ präsentierte BIG nicht nur innovative Ansätze im Umgang mit Materialien, sondern öffnete auch Räume fürs Denken: mit Talks, Installationen und inspirierenden Einblicken in ihre ganz eigene Designphilosophie.
Ein Labor für Zukunftsfragen.

Faszinierendes MUST SEE: Die Ausstellung “Aftershock” von James Turell im Copenhagen Contemporary

James Turrells immersive Lichtinstallation verwandelt den weiten Ausstellungsraum im Copenhagen Contemporary in ein sensorisches Manifest. Hier wird der Besucher von Licht so umfassend umgeben, dass Raumgrenzen verschwimmen und die eigene Orientierung in Frage gestellt wird. Turrells Grundthese lautet: „Meine Werke sind nicht über Licht, sie sind Licht.“ Ein Erlebnis, das nicht nur das Auge, sondern den ganzen Körper einbindet – meditativ, fast tranceartig. Definitiv eine Reise wert!

Besuchen Sie uns am Klosterstern und lassen Sie sich von den neuesten Trends inspirieren. Entdecken Sie vor Ort einen ersten Eindruck unserer aktuellen Produkt-Highlights – live und aus nächster Nähe. 

Wir freuen uns auf Sie!

Kontaktformular

Button Image